- 09/03/2025
- admin
Margartion von Cisco CUCM zu Webex Calling
Die Art und Weise, wie Unternehmen kommunizieren, hat sich in den letzten Jahren grundlegend verändert. Mit dem verstärkten Trend zum hybriden Arbeiten sind flexible, cloudbasierte Unified-Communications-Lösungen (UC) gefragter denn je. Unternehmen suchen zunehmend nach Wegen, ihre Infrastruktur effizienter zu gestalten, Kosten zu senken und gleichzeitig innovative Technologien zu nutzen.
On-Premise-Kommunikationslösungen geraten dabei zunehmend ins Hintertreffen. Viele Unternehmen entscheiden sich für hybride oder rein cloudbasierte Architekturen, um Wartungskosten zu reduzieren, automatische Updates zu erhalten und ihre Wettbewerbsfähigkeit zu sichern. Während der Cisco Unified Communications Manager (CUCM) lange Zeit eine bewährte Lösung war, setzen immer mehr Unternehmen auf moderne Alternativen wie Webex Calling Dedicated Instance (Webex Calling DI) und Webex Calling Multi-Tenant (Webex Calling MT). Zudem hat Cisco das End-of-Life (EOL) für Prime Collaboration Provisioning angekündigt und der Support läuft in weniger als zwei Jahren aus.
In diesem Artiekl erläutern wir kurz die wichtigsten Gründe für den Wechsel zu Webex Calling und zeigen, wie Sie Ihre Migration strukturiert und effizient durchführen können.
” Mit OmniBlue haben Sie einen erfahrenen Partner an Ihrer Seite, der Sie mit Fachwissen bei der Cloud-Migration unterstützt! “
Sollte jeder von CUCM zu Webex Calling migrieren?
Während eine bestehende On-Premise-Lösung funktionieren mag, bietet die Migration zu Webex Calling zahlreiche Vorteile: höhere Flexibilität, geringere Betriebskosten und moderne Collaboration-Features. Der Umstieg in die Cloud ermöglicht eine zukunftssichere Kommunikation und vereinfacht das Management. Unternehmen, die noch nicht bereit für eine vollständige Migration sind, können mit einer hybriden Bereitstellung einen schrittweisen Übergang gestalten und so das Beste aus beiden Welten nutzen.
Eine erfolgreiche und sichere Migration zu Webex Calling erfordert sorgfältige Planung, eine klare Strategie und die Beachtung bestimmter Best Practices.
Hier sind einige der besten Methoden:
1. Gründliche Planung und Analyse
Bedarfsanalyse: Bevor Sie mit der Migration beginnen, sollten Sie die Anforderungen und Ziele Ihrer Organisation genau verstehen. Welche Funktionen sind am wichtigsten? Welche bestehenden Systeme müssen integriert werden?
Bestandsaufnahme: Analysieren Sie die aktuelle Infrastruktur und identifizieren Sie alle Komponenten, die migriert werden müssen, wie Telefone, Anrufsteuerung, Warteschlangen und Integrationen.
Risikoanalyse: Berücksichtigen Sie mögliche Risiken und Schwachstellen während der Migration und planen Sie Maßnahmen zur Risikominimierung.
2. Schrittweise Migration
Pilotphase: Starten Sie mit einer Pilotmigration in einem kleineren Umfang, um die Funktionalität und den Erfolg des Systems zu testen, bevor Sie die vollständige Migration durchführen.
Phasenweise Umsetzung: Migrationsprozesse sollten in Phasen unterteilt werden, um eine schrittweise und weniger störende Umstellung zu ermöglichen. So können Sie Probleme frühzeitig erkennen und lösen.
3. Auswahl der richtigen Tools und Technologien
Automatisierung: Setzen Sie auf Automatisierungstools, um Prozesse wie die Migration von Benutzerdaten, Rufnummern und Konfigurationen zu vereinfachen und Fehler zu minimieren.
Integration mit bestehenden Systemen: Sorgen Sie dafür, dass Webex Calling gut mit anderen wichtigen Systemen Ihrer Organisation integriert wird, wie z. B. CRM-Systemen oder der Call-Center-Technologie.
4. Benutzerschulung und Change Management
Schulung der Mitarbeiter: Eine Migration ist nur dann erfolgreich, wenn alle Mitarbeiter mit den neuen Systemen vertraut sind. Bieten Sie umfassende Schulungs- und Supportmöglichkeiten, um den Übergang zu erleichtern.
Kommunikation: Informieren Sie alle Beteiligten regelmäßig über den Migrationsprozess, mögliche Änderungen und Zeitpläne.
5. Datenmigration und Sicherung
Datensicherung: Stellen Sie sicher, dass alle relevanten Daten gesichert sind, bevor Sie mit der Migration beginnen. Dazu gehören Anrufdaten, Konfigurationen, Benutzerprofile und Rufnummern.
Fehlerfreie Datenmigration: Verwenden Sie bewährte Methoden und Tools, um sicherzustellen, dass alle Daten korrekt und ohne Verlust übertragen werden.
6. Sicherheitsvorkehrungen
Sicherheitsstandards: Stellen Sie sicher, dass alle Sicherheitsstandards für den Cloud-basierten Dienst erfüllt sind, wie z. B. die Verschlüsselung von Anrufen und Daten, die Authentifizierung der Benutzer und der Schutz vor Cyberangriffen.
VPN und Firewalls: Achten Sie auf eine gesicherte Netzwerkinfrastruktur und verwenden Sie gegebenenfalls VPNs und Firewalls, um den Schutz der Kommunikation zu gewährleisten.
7. Monitoring und Nachverfolgung
Überwachung der Migration: Überwachen Sie die Migration in Echtzeit, um Probleme frühzeitig zu erkennen und zu beheben.
Performance-Monitoring: Nach der Migration sollten Sie die Leistung des neuen Systems kontinuierlich überwachen, um sicherzustellen, dass es stabil läuft und die erwarteten Ergebnisse erzielt werden.
8. Support und Wartung
Langfristiger Support: Planen Sie den langfristigen Support und die Wartung der Lösung. Auch nach der Migration müssen Systeme regelmäßig gewartet und aktualisiert werden, um optimale Leistung und Sicherheit zu gewährleisten. Wir als OmniBlue unterstützen beim Support und Wartung der Systeme.
Feedback einholen: Sammeln Sie Feedback von den Benutzern, um Schwachstellen zu identifizieren und Verbesserungen vorzunehmen.
Mit diesen Methoden stellen Sie sicher, dass die Migration zu Webex Calling sowohl erfolgreich als auch sicher verläuft.